Biscuit-, Bubble- oder Puff-Quilt - Wochenthema ab 20.01.2023
Biscuit-, Bubble- oder Puff-Quilt - Wochenthema ab 20.01.2023
Liebe Leserinnen und Leser,
dass ‚Natur‘ ein ergiebiges Thema sein wird, war mir klar. Aber die Menge der Beiträge hat mich echt überwältigt. Vielen Dank!
Die Suche nach neuen Themen für das Wochenthema gestaltet sich manchmal wirklich sehr wundersam. Erst denke ich „Oje – da fällt mir nix ein“ und leichte Panik bricht aus. Aber irgendwie kommt sie dann doch…die Idee. In dieser Woche ist sie mir im Vorbeigehen zugeflogen. In der Geschäftsstelle haben wir auch einige genähte Sachen als Deko oder Kissen. Natürlich laufe ich während eines Arbeitstages öfter daran vorbei – meistens ohne Notiz davon zu nehmen. Aber diesmal bin ich an einem Objekt hängen geblieben. Wir haben zwei Stuhlkissen hier. Wer sie genäht hat, weiß ich leider nicht. Sie haben auch schon einige Jahre auf dem Buckel. Dies schränkt ihre Funktion aber noch lange nicht ein. Ihr denkt jetzt bestimmt ‚na super – Stuhlkissen…wie aufregend‘. Aber ich finde sie schon spannend. Sie wurden als Biskuit Quilt gearbeitet. Andere Suchwörter bei Google sind Bisquit Quilt, Puff Quilt oder Bubble Quilt. Eine tolle Technik. Wollte ich immer schon mal ausprobieren – habe es (wie immer) noch nicht geschafft. Tatsächlich habe ich sogar von Clover die Puff Quilting Clips schon viele Jahre zuhause in meinem Fundus . Falls ihr das mal machen wollt, habe ich hier einen Link zu einer kostenlosen Anleitung für ein Kissen --> Machwerk Biscuit Kissen. Und eine englische Anleitung für eine Decke habe ich auch noch gefunden --> Puff Quilt.
Nun seid ihr dran. Wie ich euch alle kenne, habt ihr die Technik doch bestimmt schon verwendet und die tollsten Decken, Kissen oder sonst was gearbeitet. Bitte zeigt uns die Fotos von euren Projekten dazu. Ein Foto unserer Stuhlkissen hänge ich unten an.
Und nun wünsche ich euch ein schönes Wochenende und eine tolle Woche. Wir lesen uns nächsten Freitag wieder!
Liebe Grüße
Jutta
Das Foto für Facebook zeigt einen Quilt von Katrin Getto mit dem Titel 'Nachtflug' aus der Ausschreibung Flying Geese von 2016. Hier der Link zur Galerie.
Warum heißt diese Technik Biscuit- und nicht Knödeltechnik???
Liebe Annette,
ich glaube, da gibt es so viele andere Möglichkeiten. Knödeltechnik finde ich echt witzig. Du hast recht...könnte auch ein guter Name dafür sein.
.
Biscuit ist ja auch fluffig - also normalerweise - wenn ich nicht gerade am Mixer stehe
Ich stolpere immer über den Begriff Puffquilt. Da geht bei mir jedes Mal ein Grinsen übers Gesicht.
Liebe Grüße
Jutta
Hallo,
ich habe diese Technik für mein Tor Bukhara im Rahmen der Gröbenzeller Quiltausstellung 2016 mit dem Titel "Blick in den Orient" verwendet.
Bei den Biskuits habe ich mir das Quilten schenken können.
Allerdings musste ich dann doch das Tor mit der Hand quilten...
Ich habe mit offenen Kanten gearbeitet, manche Biskuits sind mit Vlies gefüllt, andere nicht.Besonders schön wirkt die Technik mit dicken Jeansstoffen.
Der Quilt ist mit selbstgefärbten Baumwoll- und Jeansstoffen aus dem Fundus der Gröbenzeller Quiltgruppe genäht.
In unserer neuen Ausstellung im April 2023 "Konturen, Kontraste - Die Alpen" werdet ihr sehen, wie man diese Technik erweitern kann.
Gruß
Monika Modersitzki
Liebe Monika,
wow - das ist ja fantastisch. Ein wundervoller Quilt. Vielen Dank, dass du ihn uns hier zeigst.
Liebe Grüße
Jutta
Liebe Jutta,
solche "Puffkissen" habe ich in 2014 für meine Mädels genäht. Allerdings in einer anderen Technik.
Dein Link zu Machwerk hat in mir den Wunsch geweckt auch diese Technik auszuprobieren. Mal sehen......
Herzliche Grüße aus Bremen
Anne Driever
Hallo Jutta,
nun ist mein Versuch mit der Technik von Machwerk fertig. Im Nachhinein bevorzuge
ich jetzt aber die andere Technik.
Die Bisquits sind aus alten Krawatten genäht.
Herzliche Grüße
Anne Driever