Wir freuen uns, dass Sie sich an einer unserer Ausschreibungen beteiligen möchten!
Wir fordern in jedem Jahr unsere Mitglieder in besonders interessanten Ausschreibungen heraus. Die Themen sind sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene, für traditionelle, moderne als auch Art-Quilter interessant. Sie zeigen die Vielschichtigkeit unserer Kunst.
Einige dieser Ausschreibungen werden durch unsere Sponsoren unterstützt. Jeder Teilnehmer erhält dann gegen eine geringe Aufwandsentschädigung (für Porto, Verpackung und Messeleistungen) ein Sponsoren-Materialpäckchen. Ob die jeweilige Ausschreibung gesponsort wird, können Sie den jeweiligen Ausschreibungsunterlagen entnehmen.
Hier finden Sie die Galerien zu den Gildeausschreibungen, z. B. No Rules - Just Jeans, Blätter, Regenbogen...
Thema der letzen Ausschreibung war „Wege“: Gemeint war alles vom Trampelpfad bis hin zur Autobahn, aber auch Lebenswege, Planetenbahnen,
Abwege.
Diese Ausschreibung hatte eine außergewöhnliche Bedingung: sie musste eine Stickerei aus Afghanistan enthalten. Diese Stickereien erhhalten Sie bei der Deutsch-Afghanischen-Initiative "Guldusi" unter fogendem Link: https://www.guldusi.com/stickprojekte.html .
Aufgrund der tragischen aktuellen Ereignisse in Afghanistan haben viele von Ihnen Fragen zu dem Projekt. Pascale Goldenberg hat ein paar Gedanken zu dem Thema zusammengefasst, die Sie weiter unten nachlesen und downloaden können. Die Lage ist schwierig, aber alle sind entschlossen, das Projekt weiterzuführen.
Die Stoffbriefe sind alle vergeben und verschickt. Die Einreichungsfrist ist vorbei. Wir freuen uns auf die fertige Ausstellung in Meiningen.
Die vollständigen Teilnahmebedingungen finden sie in Heft 144 auf Seite 7 oder unter Pascales Text als Download.
Die Lage in Kabul ist zurzeit sehr ruhig, auch wenn - oder gerade weil - die Menschen sich nicht trauen, auf die Straße zu gehen; doch allgemein herrscht eine „entspannte“ Lage. Die zwei Familien aus Kabul bleiben zuhause und warten ab, jedoch mit großer Angst im Bauch, dass über Nacht die Taliban bei ihnen einfallen.
Auf der Shomali-Hochebene, wo die Stickerinnen leben, sieht die Lage anders aus: wegen der geographischen Lage – unmittelbar vor dem Panshir-Tal - und weil die Bevölkerung hauptsächlich tadschikisch ist, gab es 3 Wochen lang Krieg. Die Menschen sind großteils geflüchtet (nach Kabul oder Umgebung), tadschikische Männer wurden als „Pfand“ für den Austausch gegen Kriegsgefangene gekidnappt.
Stickerinnen haben unseren Mitarbeiter angerufen, um nach ihrem Geld zu fragen, doch im Moment können wir kein Geld senden, und leider müssen sie noch warten. Es fehlt dramatisch an Geld.
Unser Mitarbeiter aus Herat, der sich z.Z. im Iran befindet, hat immer noch keinen Evakuierungsbescheid von der deutschen Regierung erhalten. Während er wartet, wird er für den Verein eine Nothilfe in den Iran zu Gunsten afghanischen Frauen und Kinder durchführen.
Wir aus dem Verein sind weiter bemüht, die Familien aus Kabul evakuieren zu lassen, doch die deutsche Regierung teilt mit, sie sei nicht so weit.
Wir sind fast ständig im Kontakt (WhatsApp), obwohl die Taliban schon mal in mehreren Stadtvierteln im Norden Kabuls (wo viele Tadschiken leben) halbtagweise das Internet blockiert haben, um ihre Macht auszuüben.
Wir sind zuversichtlich, dass die Lage sich die kommenden Monate stabilisieren wird und denken, dass die Taliban die Aktivitäten unseres Vereins befürworten werden; die Anerkennung bzw. Beziehung zur deutschen Regierung wird von ihrer Seite sehr gewünscht.
Und wir denken, es ist nicht an der Zeit, die Bevölkerung im Stich zu lassen.
Es bleibt im Moment nur das Abwarten und HOFFEN.
Pascale Goldenberg
„Von virtuell zu analog“
Online Patchworktage sind toll – aber wir wollen nach Meiningen
- Nachdem die Patchworktage 2021 erneut wegen der COVID 19 Pandemie nicht in Meiningen vor Ort stattfinden konnten, wird die Veranstaltung auf 2022 verschoben und wird dann - wie ursprünglich geplant - in Meiningen stattfinden. Claudia Itzwerth hat für die Gilde für diese besonderen Online-Patchworktage einen besonderen, runden Pin gestaltet. Er steht im Mittelpunkt dieser Ausschreibung. Der Pin für 2021 muss in dem Quilt integriert werden. Sie können ihn für 4€ (incl. Porto und Verpackung) auf unserer Homepage anfordern. Dort können Sie auch die Anmeldeunterlagen herunterladen.
- Jeder darf mitmachen: auch Nicht-Mitglieder.
- Maße des Quilts: 15 cm breit x 60 cm hoch
- In den unteren 8 cm der Vorderseite soll Ihr Name stehen
- Jeder Quilt aus dieser Ausschreibung wird auf den Patchworktagen 2022 in Meiningen und auf unserer Homepage zu sehen sein. Weitere Ausstellungsorte können dazu kommen und werden auf der Homepage unter <Termine> bekanntgegeben.
- Befestigen Sie zum Hängen auf der Rückseite oben einen 10 cm breiten Tunnel (bitte stabil).
- Die Arbeiten werden an unsere Geschäftsstelle geschickt. In das Päckchen geben Sie bitte auch--
- ein ausgefülltes ein Anmeldeformular und
- einen an Sie selbst adressierten und ausreichend frankierten Umschlag für den Rückversand. - Einsendeschluss: 30.4.2022
- Es fällt keine Anmeldegebühr an.
- Sie erhalten Ihren Quilt nach einem Jahr zurück, spätestens im Juli 2023.
- Mit der Einreichung des Anmeldeformulars erklären Sie sich einverstanden, dass die Patchwork Gilde Deutschland e.V. Fotografien von Ihrem Quilt in allen Medien für Werbezwecke verwenden darf.
- Einreichungsunterlagen finden Sie hier, sobald der PIN ausgeliefert werden kann (vermutlich ab der 14. KW)
Hier der Link zur Pin Bestellung: Shop
Den kompletten Text finden sie in der Download-Datei.