Kursleiterausbildung Termine

Termine 2022

Alle Kurse beginnen Freitags um 16.00 Uhr und enden Sonntags um 14.00 Uhr, Preis 185,00 Euro

Kursleitermodul 1 -  Didaktik und Recht:

In diesem Kombimodul beschäftigen wir uns mit den Aufgaben der Kursleiterin „abseits“ vom Patchwork. Themen sind zum einen „praktische“ wie Kursplanung, Kursbeschreibung, Erstellung von Materiallisten und Arbeitsblättern, Visualisierungen, Werbung sowie die Vorbereitung einer Ausstellung. Zusätzlich dazu gibt es einen kleinen Einblick in die Quilt-Geschichte (KL: Silke von Hoffmann)

Recht: Am Sonntag geht es dann um die rechtliche Situation als Kursleiterin: Was darf ich als Kursleiterin? Was muss ich z. B. bei Copyright, beim Fotografieren, Verwendung von Texten aus Publikationen usw. beachten? (KL: Dr. Wolfgang Heinz)

19. Juni 2022         

Kursleitermodul 2 - Kommunikation:

Wir kommunizieren alle - immer. Doch worauf muss ich achten, wenn ich mit einer Gruppe kommuniziere, die ich nicht kenne oder mit der ich nicht gut vertraut bin? Wie präsentiere ich mich als Kursleiterin, wie bleibe ich in allen Situationen souverän, welche Interventionen sind möglich, damit der Kurs gut gelingt, wie gehe ich mit schwierigen Situationen um, welche Erwartungen haben die Teilnehmerinnen an die Kursleiterin? (KL: Silke von Hoffmann)

Mit diesen Themen beschäftigt sich der Kurs, nicht nur theoretisch, auch praktisch.

 

Kursleitermodul 3 - Lehrprobe:

Jede Teilnehmerin der Kursleiterausbildung hält vor den anderen Teilnehmerinnen in der Gruppe eine praktische Lehrprobe ab. Die Themen für diese Lehrprobe werden ca. 5 Monate zuvor zugeteilt. Die Lehrprobe kann Hand- und Maschinentechniken beinhalten und umfasst 90 Minuten. Etwa 6 Wochen vor dem Datum der Lehrprobe muss eine selbst erstellte Kursbeschreibung und die Materialliste bei der Leiterin des Ressorts Aus- und Fortbildung eingereicht werden. Diese überprüft das Konzept und gibt eventuell ergänzende Ratschläge. In diesen Lehrproben müssen keine fertigen Teile entstehen; entscheidend ist die Übermittlung der Technik an die anderen Teilnehmer. Im Anschluss an die Lehrprobe findet eine Besprechung, in der auch die Kursbeschreibung und Materialliste begutachtet werden.

(KL: Silke von Hoffmann und N.N.)

11.-13. November 2022

Quilten:

Das Top ist zusammengenäht, doch wie geht es weiter? Häufig gehen die vermittelten Techniken im Kurs nur bis zu diesem Punkt.  Die Teilnehmer möchten aber ihren Quilt fertig stellen. Wie kann der Weg zum fertigen Quilt im Bereich Quilten unterstützt werden?

In diesem Kurs, der sich an bereits ausgebildete oder in der Zertifizierung befindliche Kursleiterinnen wendet, geht es um grundlegende Überlegungen zu Quiltmustern für das geschaffene Top. Warum ist „In-der-Naht-Quilting“ nicht die Lösung für alles?  Wie können welche Muster das Patchwork unterstützen, betonen oder sogar kleine Fehler im Top verstecken? Welche Arten von Mustern gibt es? Wie übertrage ich Muster? Welche Technik wirkt wo oder wo nicht? Selbstverständlich wollen wir auch quilten – mit der Hand und der normalen Haushaltsmaschine.
Dazu wird eine ausgewogene Materialkunde zu Vliesen, Zubehör und Garnen angeboten. Für Kursleiterinnen und in der Ausbildung befindliche Kursleiterinnen. (KL: Barbara Lange)

Termin: 9. -11.9.2022

Nachwuchsarbeit:

Im Modul „Nachwuchsarbeit“ beantworten wir die Fragen: Wie unterscheidet sich die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen von der mit Erwachsenen? Wie sehen die Wünsche der Kinder und Jugendlichen an eine Kursleiterin aus? Wie betreue ich Kinderarbeiten? Wie schreibe ich eine kindgerechte Anleitung? Wir stellen uns analytisch, theoretisch und selbstverständlich auch praktisch der Aufgabe, mit Kindern und Jugendlichen eine gute Zusammenarbeit zu erreichen und sie möglichst individuell zu betreuen und zu fördern. Dieser Kurs kann auch außerhalb der Kursleiterausbildung separat gebucht werden. Das ist gedacht für Betreuerinnen, die mit Kindern arbeiten (Hort, Nachmittagsbetreuung, Arche oder ähnliches). Allerdings werden die Teilnehmer an der Kursleiterausbildung bei den Anmeldungen bevorzugt behandelt. (KL: Eli Thomae)

Zur Zeit kein Termin - bitte fragen Sie bei Interesse in der Geschäftsstelle nach!

Die Kursleiterausbildung 2022 ist bereits komplett ausgebucht!