UFO-Challenge 2019/2020 - April 2020
UFO-Challenge 2019/2020 - April 2020
Aktuell ist ja absolute UFO-Time. Das ist nicht witzig, ich weiß.
Ich bin aber sowas von froh, dass wir dieses schöne Hobby haben, einen gute Nähmaschine, einen Kopf voller Ideen und hoffentlich jede Menge Material, dass nur darauf wartet eine Nadel zu küssen.
Und UFOs können so wirklich reduziert werden.
Meine persönliche Liste hat dann aber doch noch eine Arbeit, die ich noch nicht geschafft habe... nun ja, keinen Streß bitte .
Es gibt natürlich noch viele weitere Faktoren, die hinderlich sein können bzw. viel wichtiger sind als ein UFO.
Dann gebe ich jetzt die Nummer 6 für den April 2020 bekannt.
Ich bin gespannt, was Ihr so alles zeigen könnt.
Liebe Grüße und bleibt gesund!
Bea
Folge: Oktober 2019: Nr. 3
November 2019: Nr. 8
Dezember 2019: Nr. 1
Januar 2020: Nr. 4
Februar 2020: Nr. 2
März 2020: Nr. 5
Guten Morgen,
hier meine Nummer 6 die auf Vollendung wartet:
wonky log cabin, nach einem Foto gearbeitet. Eigentlich wäre das Top jetzt fertig, es gefällt mir aber nicht. Ich werde große Blüten applizieren. Mal sehen, ob es mir dann besser gefällt.
Dies ist meine Nummer 6 ...
Drei Tops, eins davon ist bereits gequiltet, die beiden anderen nur teilweise. Hier soll nun erst einmal das Quilten komplett beendet werden und dann sollen 3 fertige Tischsets entstehen. Das sollte im April machbar sein ...
Hier flattert mein April-UFO im Wind. Ich habe es letzten Sommer gemeinsam mit meiner Mutter genäht, nach dem Tutorial "Emerald Isle"von Jenny Doan von Missouri Star Quilt Company. Es sind eigentlich alles nur Half Square Triangles, Batikstoffe und ein einfacher schwarzer Hintergrundstoff. Irgendwie ist es riesig geworden: 1,60x2,00m.
Warum es ein UFO ist? Weil es so groß geworden ist, dass ich das Vlies stückeln muss. Immerhin habe ich es jetzt rausgeholt und gebügelt. Mein Ziel für April ist es, das zu heften.
Wenn jemand eine tolle Idee hat, wie man es quilten könnte, würde ich mich freuen!
Ich als notorische Handquilterin würde entweder die bunten Rauten schwarz oder die schwarzen Rauten bunt quilten, und zwar etwa einen halben cm von der Naht. Und in den Rand würde ich die Rauten quilten, natürlich in schwarz. Ich würde 12er Perlgarn nehmen, kein Quiltgarn.
Danke, das klingt gut! Schwarzes Perlgarn hab ich auch noch. Könnte ich glatt gleich starten...
Hallöchen - hier meine Nr. 6. Die zugeschnittenen Teile warten darauf zu einer Tischdecke verarbeitet zu werden und es kann sein das ich Hilfe benötige. Ich möchte doch das meine Nähte nicht schief werden und vielleicht habt ihr den ein oder anderen Tip.
Liebe Grüße
Gitte
Gerade Nähte schafft man wenn
- der Zuschnitt schon toll gerade ist
- die Stoffteile oben und unten in etwa gleich groß und gleich schwer sind
- einer frischen Nadel und einer sauberen und ggf. frisch geölten Nähmaschine
- man mit kleinen Einheiten anfängt und dann langsam größere Einheiten daraus näht (also z. B. 1 Quadrat an 1 Quadrat, dann zwei an zwei usw.)
- mit einer aufgeklebten Anlegelinie (Washitape) vor dem Nähfüßchen, die Orientierung bringt
- mit einem Obertransportfuß (wenn vorhanden) oder ähnlichem (manche Maschnen haben so etwas zuschaltbar)
- Geduld und Ruhe
Viel Spaß!
ganz lieben Dank - ich werde es beherzigen. Vorallem die Stelle mit der Geduld und Ruhe
schönes Wochenende
Gitte
Meine Nummer 6 wird der Bettüberwurf fürs Schlafzimmer. Dementsprechend groß. Ca 2,10 x 2,20 m.
Ich war auch schon mal fertig mit dem quilten, dabei hat sich aber alles so verzogen dass ich nochmals von vorne anfangen musste. Am liebsten hätte ich es damals in die Tonne geworfen. Inzwischen habe ich wieder die Hälfte. Ich krabble auch immer wieder unter den Quiltrahmen und hoffe dass es sich nicht wieder verzieht. Im Moment sieht es gut aus. Diesmal natürlich auch besser im Vorfeld schon geklebt.
Es wäre ein Traum wenn ich das quilten am Ende des Monats beenden könnte.
ich bin zuversichtlich da ich zwei Wochen Urlaub habe und ja dann eh zuhause bleiben soll.
Liebe Grüße Conny
Die Nr. 6 auf meiner Liste ist das Fertigstellen des Quilts. Das Top ist schon länger fertig und wartet darauf - ich weiß gar nicht mehr, wie lange schon - endlich vollendet zu werden.
Mein April UFO ist ein Kaleidoskop nach Ricky Tims.
Angefangen ... irgendwann - dann bei einem Nähwochenende weiter geführt... bis hier hin...
Es ergaben sich diese lila Herzen... hmmmppfff.... dann landete er erst einal in einer Kiste.... und schlief....
Nun ja... jetzt werde ich ihn wieder wecken. Mit lila Herzen.....
Meine Numer sechs ist ein Memoryquilt.
Mein Schwiegervater ist 2019 plötzlich gestorben und ich habe mir direkt beim aufräumen die Hemden und Anzugshosen gesichert. Er hatte eine Vorliebe für karierte Hemden mit denen eine Patchworkerin viel anfangen kann.
Ich habe schon Quadrate zugeschnitten und mal hingelegt, dann das Projekt wieder beiseite gelegt, weil es noch nicht so war wie ich es gerne hätte.
Jetzt ist die Zeit sich nochmal intensiver mit diesem Projekt zu beschäftigen.
Liebe Bea würdest du das Bild für mich drehen? Mein Tablet und ich sprechen manchmal nicht die gleiche Sprache. Danke.
(Gerne, erl.! LG Bea)
Erst lag der Wandbehang so lange in der Ecke, und wo er jetzt fertig werden musste, war es ganz schnell erledigt.
Die Fotos liegen nur mal wieder auf der Seite
(Habe mir erlaubt, sie etwas zu beschneiden und zu drehen. Gruß Bea)
Durch unsere momentane entschleunigte Situation konnte ich den Memoryquilt entspannt beenden.
Ich habe noch andere Hemden zerstückelt bis ich die Farben hatte die passten. Die Rückseite besteht aus den Überschüssen des Vorderteils und noch Teile des Lieblingspullovers und anderen besonderen Erinnerungstextilien.
Gequiltet habe ich das ganze mit der Hand, allerdings nur Linien die von oben nach unten und von rechts nach links führen.
Meine Schwiegermutter wird sich hoffentlich freuen.
Bea wärst du so lieb die Bilder nochmal zu drehen. Danke.
Bleibt Gesund, wie gut das wir ein Hobby haben, wo stay at home gar nicht so schlimm ist. Gruss Ina
Hallo Ihr fleißigen Quilterinnen.
Eure Ergebnisse begeistern mich. Was liegen da Schätze in den Kisten und Schubladen.
Ich komme hier zu nix... Home Office, alle zu Hause, alle haben Hunger, selber kochen, ... und was am Schlimmsten ist: Aufräumen...
Soll jetzt nicht heißen, dass wir ständig essen gehen oder in der Pommesbude abhängen, aber jeden Tag selber kochen für 2 ständig hungrige junge Männer und einen sonst kantinenverwöhnten Mann, kostet Zeit.
Und dann muss auch noch die Zeit genutzt werden.... mit Aufräumen. Gut, ich gebe zu, das war längst überfällig. Aber ... und das ist jetzt wirklich Jammern auf hohem Niveau: Der Wertstoffhof hat immer noch zu und der Müll stapelt sich im Hof! Ächz.
Ich habe jetzt, nach den ersten Lockerungen die grobe Hoffnung, dass wir etwas weiter kommen und ich dann wieder in Ruhe quilten kann.
Nennt man so etwas Lagerkoller?
Hallo Bea,
du Arme! .....ich kann das voll nachvollziehen.....
Ich bin zwar nicht berufstätig, also brauche ich nicht ins homeoffice.
Aber meine 3 Männer ( nicht falsch verstehen: ein Ehemann und zwei Studenten) wollen auch dauernd bekocht werden. Aufräumen ist bei uns zur Zeit auch sehr angesagt.....und alle möglichen Gartenarbeiten,von Zaun streichen bis Efeu roden....
Jeden Nachmittag, sobald mein Mann das homeoffice frei gibt, geht es dann erst mal an die Nähmaschine.
Halte durch, bald wird alles besser. Dann sind Haus und Garten aufgeräumt und die Zeit zum nähen und quilten ist wieder da.
Geschafft! Ufo Nr. 6 ist fertig. In letzter Minute - aber immerhin
Vor lauter Mundschutze nähen hab ich nicht mehr geglaubt, dass ich noch fertig werde. Aber wie man sieht: Die Ufo - Aktion setzt schon einen gewissen Ergeiz frei. Wirklich toll.
Ich hoffe es geht Euch gut - bleibt gesund
Gitte
Hab's auch gerade noch geschafft. Auch bei mir wurde vor lauter Mundschutz nähen die Zeit knapp. Aber Dank meines Urlaubs konnte ich heute den ganzen Tag am Quiltrahmen verbringen und hab ihn gerade abgenommen. Ich bin total glücklich dieses Teil. In nach 5 Jahren auf meinem Bett zu sehen.
Geschafft :-) Gerade noch rechtzeitig! Bei diesem UFO war nur das Top fertig, alles andere fehlte noch, Die Kinder mussten sich ganz schön strecken, um den Quilt hochhalten zu können. Bis auf eine Reihe habe ich alle Reihen mit verschiedenen Mustern freiihand gequiltet und die sieben Meter Binding auf der Rückseite per Hand angenäht. Ich möchte mich nochmals für die UFO-Aktion bedanken. Ohne diese Zeitvorgabe wäre der Quilt sicher noch lange liegengeblieben.
Meine Nummer 6 ist eigentlich schon eine ganze Weile fertig (habe nur vergessen, ein Bild hier zu veröffentlichen). Dieser Baby-Quilt für Oma Beate musste noch gequiltet werden, das habe ich Anfang April gleich erledigt und ihn sofort über meine Freundin Beate für ihren Enkelsohn weitergereicht.
Tolle Ergebnisse! Klasse!
Auch mein Ufo Nr. 6 ist mittlerweile fertig. Die drei Tischsets sind schon im Gebrauch.
Sehr tolles Quilting!