In den letzten Jahren habe ich schon ein paar Quilts für die Patchwork Gilde entworfen, meistens in einem überschaubaren Zeitraum zu nähen und mit einzelnen, verschiedenen Blöcken.
In diesem Jahr möchte ich einen neuen Weg gehen und hoffe natürlich, dass Ihr ihn mit mir beschreitet. An jedem der 6 Veröffentlichungstage werden nur Block-Teile des Quilts zugeschnitten und genäht (Wer bereits einen oder mehrere Mystery-Quilts von Bonnie Hunter genäht hat, weiß, was ich meine.). Dazu gibt es Tipps und Techniken.
Ich wünsche Euch viel Spaß dabei!
Susanne
Material/Werkzeuge
Stoffe:
Farben des Winterhimmels in 8 verschiedenen Stoffen (gerne auch Reste), nach Möglichkeit nur kleingemustert (Siehe Schritt 1)
weiß/beige 50 cm
dunkelrot 60 cm
mittelrot 50 cm
altrosa/hellrosa 25 cm
goldgelb 25 cm
hellgrau100 cm
dunkelgrau 80 cm
Der Stoffverbaruch richtet sich auch danach, wie man zuschneidet. Bei großzügigem Zuschnitt oder Verschnitt sollte mehr Stoff eingeplant werden.
Das übliche Nähzubehör wie Schneidematte, Cutter, Nähmaschine, Garn...
Tun Sie sich den Gefallen und reinigen sie Ihre Maschine vorher gründlich und ölen sie (wenn erlaubt). Eine neue Nadel und eine neue Klinge für den Rollschneider wirken oft Wunder...
Es wird in FPP (Foundation Paper Piecing) genäht. D. h. Sie benötigen also auch Zugang zu einem Drucker.
Hilfreich ist ein kleines Lineal (Add a quarter), um die Nahtzugabe korrekt zu messen.
Ein Lineal mit eingezeichneten Diagonalen ist ebenfalls von Vorteil.
Genäht wird in inch.
Die Inspiration zu dem Quilt war ein farbenprächtiger Sonnenuntergang im Dezember 2020. Die Farben des Himmels findet Ihr in dem Quiltentwurf wieder. Für Euren Quilt könnt Ihr gerne auch andere Farben verwenden, allerdings kann sich dann auch die Wirkung ändern.
Farben des Winterhimmels in 8 verschiedenen Stoffen (gerne auch Reste), nach Möglichkeit nur kleingemustert
Hier seht Ihr meine Auswahl:
2 verschiedene Grautöne,
weiß,
goldgelb,
dunkelrot,
mittelrot,
altrosa,
hellrosa
Gesamtgröße des Quilts: 53“ x 53“
Im Download finden Sie die 3 PDFs mit dem Text für heute und die benötigten Schablonen.
Ergänzt wurde noch eine Datei für FPP, für diejenigen, die nicht mit Schablonen arbeiten mögen.
In der ursprünglichen Anleitungsdatei waren mittelgraue Quadrate angegeben, gemeint ist hellgrau. Die PDF wurde ausgetauscht.