Dieses Nadelkissen kennen Sie vielleicht mit seinem traditionellen chinesischen Design. Wir haben es etwas abgeändert und mit einem Gilde-Logo versehen.
Sie benötigen:
Stoffreste in gelb, orange, rot, lila, blau, grün und weiß, Stoff ca. 10 x 40 cm in schwarz. In unserem Beispiel wurde Seide verwendet, Sie können aber auch Baumwolle nehmen.
6 Holzkugeln, Durchmesser ca. 1,5 cm,
schwarze Wolle,
Nähfaden in gelb, orange, rot, lila, blau, grün und schwarz,
schwarzen und roten Edding-Stift,
Füllwatte
Schnitteil für Logo (Download).
Schritt 1
Für die Püppchen jeweils ein Rechteck in gelb, orange, rot, lila, blau und grün 6,5 x 8,5 cm zuschneiden (links im Bild). Zusätzlich brauchen Sie von jeder Farbe und weiß einen kleinen Rest (rechts im Bild) für das Gilde-Logo. Die Maße sind Zuschneidemaße, es ist eine Nahtzugabe von 0,75 cm berücksichtigt.
Schritt 3
Sie nähen das Logo in der Paper-piecing-Methode. Die Stoffe liegen also auf der Papierseite, die keine Markierung hat. (Deshalb ist das Schnittmuster auch spiegelverkehrt - im fertigen Ergebnis wird das Logo aber richtig herum erscheinen). Wichtig: Fangen Sie bei gelb an und nähen Sie die erste Naht nur zur Hälfte, wie im Schnittmuster angegeben. Die Naht wird später (bei Nr. 7) geschlossen. In dem Schnittmuster sind die Nähte der Reihe nach nummeriert.
Schritt 15
Für den Kopf die Holzkugel mit schwarzem Sticktwist umstechen. Dafür den Faden solange immer wieder durch das Loch stechen, bis der Faden die Hälfe der Kugel verdeckt. Wenn Sie einen neuen Faden ansetzen müssen, einfach das Ende des Fadens oben stehen lassen, Sie müssen nicht vernähen. Den neuen Faden wieder unten ansetzten und wie gehabt durch das Loch führen.
Schritt 23
Um dem Kissen mehr Standfestigkeit zu verleihen, habe ich unsichtbare Spannstiche angebracht. Dazu die Mitte der Unterseite markieren. Von hier aus habe ich das Kissen mit einem Faden 6 mal durchstochen. Jeder Stich führt von der Markierung zu dem Punkt, wo sich zwei Hände berühren, und zurück zur Markierung. Den Faden spannen und verknoten oder mit einem kleinen Stich fixieren. Den Schritt 5 Mal wiederholen, dabei jedes Mal zu einem anderen Händchen-Paar stechen.