Kursprogramm der Patchworktage 2018
vom 1. bis 3. Juni 2018 in Celle
Anmeldungen sind ab 1.1.2018 per Download-Formular möglich. Bitte füllen Sie für jeden Kurs eine separate Anmeldung aus!
Unser Workshop- und Kursprogramm an den Patchworktagen bietet Kreativität und Kompetenz für unsere
Kursbesucher.
In Celle 2018 finden die Kurse und Workshops in der Volkshochschule Celle statt.
Kurs 1 Spielereien mit Quadraten
KL: Maria Bornikoel
Freitag, 01.06.2018, 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr (4 Stunden)
Kursgebühr: EUR 45 / 40 für Mitglieder
In diesem Kurs nähen wir Quadrate zusammen, zerschneiden sie dann in gleich große Teile, die wiederum zu neuen Patchworkmustern zusammengefügt werden. Ein Kurs für Anfänger, aber auch für neugierige Fortgeschrittene, die etwas Neues lernen möchten.Die Liebhaberinnen der Batik- und Handgefärbten Stoffe werden Moderne Muster nach der Fibonacci Zahlenfolge kennenlernen.
Kurs 2 GLOBE
KL: Brigitte Heitland
Freitag, 01.06.2018, 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
und Samstag, 02.06.2018, 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr (12 Stunden)
Kursgebühr: EUR 230 / 210 für Mitglieder
Globe ist ein Wallhanger-Quilt, der unübersehbar ist. In diesem Kurs zeigt Brigitte Heitland Schritt für Schritt Foundation Paper Piecing, wie Sie Y-Nähte einfach hinbekommen und wie Sie die sechs Segmente in den Hintergrund setzen. Sie üben, bzw. verbessern Nähtechnik und Hell-Dunkel-Gestaltung und erweitern damit Ihr Repertoire als Quilterin.
Kurs 4 Der Stern im Stern
KL: Manuela Thäsler-Birr
Dieser Kurs ist ausgebucht
Freitag, 01.06.2018, 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr (4 Stunden)
Kursgebühr: EUR 45 / 40 für Mitglieder
Spielerei mit schnellen Dreiecken, neu arrangiert in Form und Farbe. Heraus kommt dabei ein Stern im Stern. Wir arbeiten mit Einzelanleitungen, so dass der Stern in verschiedenen Größen erarbeitet werden kann.
Kurs 5 Gesammelte Tricks nach Ricky Tims
KL: Silke von Hoffmann
Dieser Kurs ist ausgebucht!
Freitag, 01.06.2018, 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr (4 Stunden)
Kursgebühr: EUR 45 / 40 für Mitglieder
Hier werden nach Ricky Tims-Methoden maschinenappliziert, Kreise eingenäht, Randgestaltungen ausprobiert und ein Binding für moderne Quilts genäht.
Kurs 7 Kreise und Kurven
KL: Elke Burko
Dieser Kurs ist ausgebucht!
Samstag, 02.06.2018, 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr (8 Stunden)
Kursgebühr: EUR 90 / 80 für Mitglieder
Es gibt eine einfache Methode, Kreise und Kurven exakt einzunähen. Tipps und Tricks zeigen auch den nicht so geübten Patcherinnen, wie es geht. Diese Methode bietet viele Möglichkeiten, einfache Kreise, konzentrische Kreise, Ellipsen sowie asymmetrische Formen umzusetzen, die man sonst nur von Hand applizieren kann. Hier sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt.
Kurs 9 Momigami
KL: Helle Eggebrecht
Dieser Kurs ist ausgebucht!
Samstag, 02.06.2018, 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr (4 Stunden)
Kursgebühr: EUR 45 / 40 für Mitglieder
Sie erlernen eine uralte japanische Papiertechnik, womit das Papier weicher und flexibler gemacht wird und fast einen textilen Griff bekommt. In Gestaltungsübungen werden Ideen zu einfachen, aber interessanten Flächeneinteilungen entwickelt. Der beste Entwurf wird mit dem bearbeiteten Papier und Stoff als kleine Collage umgesetzt. Wir werden die Arbeit mit Stickgarn in einfachem Vorstich nähen.
Kurs 10 Von kleinen und von großen Häusern
KL: Martina Hilgert-Vervoort
Dieser Kurs ist ausgebucht!
Samstag, 02.06.2018, 9:00 Uhr bis 13:00 Uhr (4 Stunden)
Kursgebühr: EUR 45 / 40 für Mitglieder
Präsentieren Sie Ihr ganz persönliches Häuschen. Wir erarbeiten textile Collagen und gestalten aus Resten, Tüll und mit unserer Nähmaschine fantastische Häuser. Auch die Gartenlaube und der Eingang zum Park gehören zu unserem Straßenbild. Alles was Sie brauchen, sind einige Zutaten und ein wenig Übung im freien Maschinenquilten.
Kurs 11 Freihandquilten an der Maschine
KL: Kattinka is Quilting (Britta Jones)
Dieser Kurs ist ausgebucht!
Samstag, 02.06.2018, 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
und Sonntag, 03.06.2018, 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr (12 Stunden)
Kursgebühr: EUR 135 / 120 für Mitglieder
Der erste Tag wird sich vermehrt den Grundlagen des Freihandquiltens widmen. Füllmuster werden gezeichnet, das Quilten der Muster erlernt und diese zu einem ersten kleinen Übungsquilt zusammengestellt. Am zweiten Tag werden wir gemeinsam auf dem Erlernten aufbauen, die Füllmuster mit Schablonenmustern kombinieren und einen Ausflug in die Wholeclothquilterei unternehmen.
Kurs 12 Perfekte Symmetrie
KL: Christine Naumann
Samstag, 02.06.2018, 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr (8 Stunden)
Kursgebühr: EUR 90 / 80 für Mitglieder
Dieser Kurs bildet einen Einstig in die wundervolle Kaleidoskoptechnik von Paula Nadelstern. Mit nur zwei einfachen Schablonen, einem Stoff mit komplexem bilateralem Musterdruck und einer kleinen Palette von Reststücken werden effektvolle Ergebnisse erzielt. Wenn sich z. B. die Motive zu Spiegelbildern verbinden und im Zusammenspiel der Stoffe ein völlig neues Design entsteht, mutet das fast wie Zauberei an.
Kurs 15 Das gerollte Traumbuch – Freies Maschinensticken
KL: Pia Welsch
Samstag, 02.06.2018, 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr (8 Stunden)
Kursgebühr: EUR 135 / 120 für Mitglieder
Freies Sticken – Quilten – Kolorieren – Nähen. In diesem Kurs werden wir so wohl abstrakte als auch bildliche Formen frei mit der Maschine sticken und anschließend mit einem Schulmalkasten kolorieren. Sie müssen nicht zeichnen können, ganz im Gegenteil. Sie werden schnell ein Gefühl für IHRE freien Formen bekommen und viel Spaß dabei haben. Sie können eine Geschichte erzählen oder einfach nur mit der Nadel über den Stoff wandern und sich überraschen lassen, was dabei herauskommt. Das Ganze wird auf einem Stoffstreifen gestaltet, der am Ende noch zu einem Rollbild weitergearbeitet wird.
Kurs 16 Traditional Convergence und Harmony Convergence nach Ricky Tims
KL: Silke von Hoffmann
Samstag, 02.06.2018, 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr (8 Stunden)
Kursgebühr: EUR 90 / 80 für Mitglieder
Grundlage für diese Technik sind 2 - 4 Stoffrechtecke, die durch Schneiden und Vertauschen einen Quilt in Streifenmuster ergeben.
Kurs 17 Sashiko
KL: Helle Eggebrecht
Dieser Kurs ist ausgebucht!
Sonntag, 03.06.2018, 9:00 Uhr bis 13:00 Uhr (4 Stunden)
Kursgebühr: EUR 45 / 40 für Mitglieder
Sashiko ist ein japanische Quilt- bzw. Sticktechnik. Sashiko wird häufig in Verbindung mit Patchwork benutzt. Aber auch reine Sashiko-Arbeiten haben ihren speziellen Reiz. Traditionell wird Sashiko mit weißem Garn auf indigoblauem Stoff ausgeführt, aber auch alle anderen Farbkombinationen sind möglich. Es wird per Hand genäht. Muster kommen aus der japanischen Literatur, den südindischen Kolam-Mustern und der keltischen Knotenornamentik. Naturformen wie z. B. Blätter und Schneckenhäuser werden wir stilisiert zeichnen und auf Stoff übertragen. Texte in Schreibschrift sind eine weitere Möglichkeit des Gestaltens.
Kurs 18 Applizieren mit der Hand
KL: Christine Naumann
Sonntag, 03.06.2018, 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr (8 Stunden)
Kursgebühr: EUR 90 / 80 für Mitglieder
Stoff auf Stoff kann wirklich jedes beliebige Motiv und jede Form appliziert werden. Dabei sind möglichst unsichtbare Stiche, exakte Rundungen und tadellose Spitzen erstrebenswert. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Quiltoberfläche mit einer Applikation aufwerten können oder applizieren Sie auf neutralem Grund.
Kurs 20 Let’s crash! Quilten – Crashen – Sticken
KL: Pia Welsch
Sonntag, 03.06.2018, 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr (8 Stunden)
Kursgebühr: EUR 135 / 120 für Mitglieder
Dieser Kurs ist ausgebucht!
Eine spielerische Art der Textilgestaltung. Wir hinterlegen besonders schöne Stoffe mit Soluvlies, bequilten sie und stellen Strukturen her. Anschließend wird der Stoff mit Dampf geschrumpft, so dass ein 3-dimensionales Gebilde entsteht. Danach bearbeiten wir den Stoff mit freiem Maschinensticken, dann kommen Perlenstickerei und Handsticken dazu. Völlig entspannt und fast meditativ wird die Arbeit abgeschlossen. Wir werden die Arbeit klein genug halten, damit Sie auch das Handsticken ausprobieren können. Den Hintergrund besprechen wir, der lässt sich in einem Tageskurs leider nicht fertigstellen.
Kurs 21 Stoffe bemalen und mit Textur bereichern
KL: Denise Labadie
Dieser Kurs ist ausgebucht!
Samstag, 02.06.2018, 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr, und Sonntag, 03.06.2018, 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr (16 Stunden)
Kursgebühr: EUR 180 / 160 für Mitglieder
Teilnehmer lernen, wie man mit transparenten Sonnen-Reaktions-Farben einzigartige Texturen und Farben kreieren kann. Wir tragen Farbenschichten auf, setzen Farb-Reservierungstechniken ein und dann werden die Stoffe eingeschlagen, gewrungen, gewickelt, geknüllt oder gefaltet. Wir setzen Sand, unterschiedliche Salzkristalle, Zucker, Erde und ähnliches ein, damit die Farbe wieder absorbiert wird, zusätzlich verschwimmt oder sich noch weiter vermischt. Jeder Teilnehmer verlässt den Kurs mit einer einzigartigen Sammlung an texturierten Stoffen in der persönlichen Farbpalette. Der Kurs wird in Englisch gehalten.