Auch in diesem Jahr möchten wir wieder eine Gilde Winter-Tour anbieten. Diesmal haben wir uns etwas - sagen wir mal - einzigartiges ausgesucht.
Bei dieser Anleitung ist exaktes Arbeiten nicht wichtig. Hier sind Kreativität gefragt. Tobt Euch aus und überlegt euch etwas Neues, Witziges … . Reste verwerten und Spaß haben stehen hier an oberster Stelle. Die einzelnen Teile erscheinen montags, donnerstags und samstags.
Zur Verfügung gestellt hat uns diese Anleitung Barbara Lange.
Wir hoffen, Ihr habt alle genau so viel Spaß damit wie wir auch!
Wir starten in unserem ersten Teil mit der Materialliste.
Material/Werkzeuge
- gequiltete Stoffreste 15x 36 cm und zusätzlich 9 x 28 cm oder
- Stoffreste und ein Stückchen Vlies 15 cm x 36 cm und zusätzlich 9 x 28 cm
Dazu:
- aufbügelbares Vlies 9 cm x 14 cm
- Trikotstoff oder Baumwollstoff in beige 9 cm x 14 cm
- Kunstleder-, SnapPap- oder Stoffreste in braun oder schwarz (kleine Reste)
- Futterstoff, ca 30 cm x 30 cm
- Schrägstreifen ca. 100 cm x 6 cm
- Reißverschluss, 15 cm lang
Alle Maße sind inklusive Nahtzugabe von 1 cm.
Zuschneiden
Aus gequilteten Stoffresten oder Stoffresten und Vlies werden folgende Teile benötigt:
Teil A: 14 cm x 14 cm
Teil B: 14 cm x 21 cm
4 x Teil C: jeweils 7 cm x 9 cm
Diese Teile können auf zweierlei Art hergestellt werden.
Methode 1: gequiltete Stoffreste zusammenstückeln.
Die Stoffe leicht überlappend arrangieren und erst mal mit einem leichten Zick-zack Stich zusammennähen (Stichläge 2, Stichbreite 2-3)
Anschließend mit einem dichten Satinstich die Hilfsnaht übernähen.
Methode 2: Crazy Patchwork
Stoffreste auf ein Stückchen dünnes Vlies aufnähen
Ersten Stoff auf dem Vlies auflegen, die rechte Seite ist sichtbar.
Zweiten Stoff rechts auf rechts auflegen, festnähen, umklappen.
Dritten Stoff auflegen und genauso verfahren. Eine Reihenfolge ist nicht zu beachten, je wilder, desto besser – das ist die Crazy Patchwork Technik. Und crazy – also verrückt – trifft es genau richtig.
So kann ein fertiges Teil dann aussehen.
Und daraus dann Teile A, B und C schneiden.
Und weiter geht's mit einem kleinen Schritt.
Futter zuschneiden
Teil 1 und 2: jeweils 14 cm x 14 cm
Reil 3 und 4: jeweils 14 cm x 9 cm
Beiger Stoff und Vlies: 14 cm x 9 cm zuschneiden.
Nähen:
Lege den Reißverschluss rechts auf rechts auf die obere Kante des Vorderteils.
Futter Teil 1 mit der rechten Seite auflegen
Knappkantig zusammennähen.
aufklappen und umschlagen
Absteppen
Beigen Stoff auf Vlies bügeln.
Auf zwei weißen Stoffresten jeweils ein Oval zeichnen, ca. 2,5 x 4 cm
Erstes Oval ca. 3 cm vom rechten Rand entfernt auf den beigen Stoff applizieren.
Dazu mit leichtem Zickzack Stich das Oval nachnähen.
Überstehende Reste knapp zurückschneiden.
Auf anderer Seite wiederholen.
Hilfsnaht mit Satinstich versäubern.
Der Stich überdeckt die Schnittkante so, dass keine Fransen zu sehen sind.
In einen Kreis mit einem Satinstich ein Kreuz und in den anderen einen Strich nähen.
Fäden auf die Rückseite ziehen und verknoten.
Alternativ können die Kreise auch anders gestaltet werden:
Futter Teil 3 mit rechter Seite nach oben auslegen. Teil A mit dem Reißverschluss bündig auflegen.
Beigen Stoff rechts auf rechts auflegen.
Knappkantig zusammennähen.
Beigen Stoff und Futter umklappen
Wieder absteppen.
Den Schrägstreifen in Schlaufen oben am beigen Stoff anbringen und feststeppen.
Es ist jetzt kein Geheimnis mehr, dass wir eine Figur nähen.
Es geht mit Armen und Beinen weiter. Wer die weglassen möchte, kann das gerne machen. Toll wäre es, wenn Ihr die komplett anders gestalten würdet und unsere Anleitung nur als Anregung verwendet….
Für die Beine nutzen wir zwei Teile C. Die Teile in der Mitte rechts auf rechts falten und an der langen Seite absteppen.
Wenn der Stoff nicht gequiltet ist, kann ein dünnes Vlies aufgebügelt werden.