Direkt zum Inhalt

Wochenthema ab 14.03.2025

Datum

Liebe Leserinnen und Leser,

ihr habt uns allen die Woche mit euren vielen großartigen Beiträgen verschönert❤️. Vielen herzlichen Dank dafür. Ich bin doch immer wieder erstaunt, welche Wirkung einfache Streifen haben können.
Am letzten Wochenende war das Wetter in unserem Gebiet wirklich fantastisch☀️. Da wir die Wettervorhersage bereits ein paar Tage vorher im Blick hatten, wollten wir uns das sonnige Wetter nicht entgehen lassen und sind mit der ‚Kleinen Freiheit‘ wieder mal zum Wandern 🥾im Sauerland gelandet. Nun ja – nach einem lauffaulen Winter gleich an zwei Tagen hintereinander etwas längere Runden zu drehen macht die Beine doch ziemlich müde…und den Rest auch. Aber es war sonnig und warm und wir haben uns Zeit gelassen. Unser vierbeiniger Begleiter 🐶ist auch nicht mehr der Jüngste und so waren Pausen sehr willkommen. Überall konnte man Schneeglöckchen bewundern, die ersten Bienen 🐝versammelten sich an den Weidekätzchen und die Vögel zwitscherten um die Wette. Eine Frühlingsblume habe ich immer wieder gesucht – aber nur einmal eine einzige gefunden (siehe Foto unten). Es gab schon Jahre, an denen diese büschelweise zu finden waren. Diesmal leider nicht. Umso mehr habe ich mich über dieses eine Blümchen gefreut. 
Wie schön doch unsere Heimat ist!
Heimat – wo ist das! Für mich ist die Frage nicht so einfach zu beantworten. Natürlich mein Wohnort (Datteln) seit nun schon 46 Jahren. Aber ein großer Teil meines Herzens wohnt in meinem Geburtsort und der Gegend drumherum: Geseke, die Soester Börde und das anschließende Sauerland. 
Und nun komme ich zu unserem Wochenthema: Heimatquilts – zeigt uns eure Quilts mit den Motiven eurer Heimat. Vielleicht verratet ihr uns auch, woher ihr kommt. 

Ich wünsche euch ein schönes Wochenende❣️
Liebe Grüße 
Jutta

 

Kommentare

Eve Marth

Hallo,

der Quilt entstand 2016 im Rahmen eines Gemeinschaftsprojektes "Saarland" meiner Patchworkgruppe, die "Mittwochsquilter Saar". Die Städte habe ich mit Knöpfen gestaltet und je nach Knopfgröße kann man die Einwohnerzahl zusammenzählen. Und wie man an der  überwiegend grünen Farbe des Quilts erkennen kann, das Saarland hat ganz viel Wald und man kann wunderbar wandern. Das wäre auch mal ein Ziel für Dich, liebe Jutta.

 

Viele Grüße Eve

Fr., 14.03.2025 - 09:18 Permalink
Eve Marth

Liebe Ingrid,

ja, du hast recht. Die Teekanne steht für Mettlach (Villeroy & Boch) an der Saarschleife. 

Viele Grüße

Eve

Sa., 15.03.2025 - 08:49 Permalink
Britt Rensch

Heimat, manchmal ist das nicht ganz so einfach. Wichtig ist, dass wir uns da, wo wir uns gerade aufhalten geborgen fühlen. Am besten bei/mit seinem Lieblingsmenschen.
Vor 28 Jahren habe ich – gerade von Dessau nach Weimar gezogen – den Ginkgo-Baum bewusst wahrgenommen.
Im Herbst 2014 führte mich der Weg beruflich nach Dresden und ich fand dieses Blatt – eine Begrüßung?
Ein Sinnbild für unser nicht immer einfaches Leben zwischen Thüringen und Sachsen – Zweigeteilt?! Nicht nur innerlich, sondern auch Eltern, Partnerschaft und Kinder auf Entfernung.
Unterdessen rückt Dessau wieder mehr in den Fokus und es heißt, sich um die alternden Eltern zu kümmern. Auch da ist sie wieder, die innerliche Zweiteitlung. Helfen möchten, doch über die Entfernung und beruflichen Verpflichtungen schwer können und seine eigenen Kräfte nicht überschätzen.
Aber: Auch wenn Situationen noch so schwierig sind, ich habe die Erfahrung gemacht, dass es wichtig ist, seinen Frieden damit und das Beste aus der Situation zu machen. Denn: Solche Konstellationen eröffnen auch Chancen, Begegnungen und Möglichkeiten.

Do., 20.03.2025 - 07:47 Permalink
Jutta Hesselmann

Vielen herzlichen Dank für eure Beiträge und die dazugehörigen Geschichten. Ich freue mich sehr darüber, dass ihr uns hier so schöne Projekte zeigt.

Liebe Grüße
Jutta

Do., 20.03.2025 - 13:52 Permalink