Kursprogramm der Patchworktage 2023 in Dinkelsbühl

Freuen Sie sich auch schon auf die Patchworktage in Dinkelsbühl? Das Kursprogramm ist wieder sehr abwechslungsreich!

Die Kurse finden in Präsenz statt.

Hier geht es zur Anmeldeseite

Wenn Sie Vereinsmitglied sind, stellen Sie bitte sicher, dass Sie als Mitglied hier registriert und angemeldet sind. Sonst wird der erhöhte Nichtmitgliederpreis berechnet. Halten Sie bitte auch Ihre Mitgliedsnummer bereit.

Ob Sie als Mitglied registriert und angemeldet sind, können Sie testen, indem Sie hier klicken. Wenn Sie auf eine Seite mit Fehlermeldung kommen, sind sie nicht richtig angemeldet. Bitte melden Sie sich dann bei webredaktionatpatchworkgilde.de. Wir können dann kontrollieren, was für ein Konto Sie haben. Je früher Sie sich melden, desto wahrscheinlicher ist es, dass wir Ihr Problem vor dem Anmeldetag lösen können. Wenn Sie richtig angemeldet sind, bekommen Sie eine entsprechende Meldung.

Um sich anzumelden muss man kein Vereinsmitglied sein, Sie müssen aber auf dieser Seite ein Benutzerkonto eingerichtet haben. Falls Sie noch kein Konto haben, richten Sie es bitte zügig ein. Natürlich schalten wir auch am Samstag vormittags neue Nutzer frei, aber gerade in der Zeit zwischen 9.30 und 11 Uhr haben wir vieles anderes zu tun, da kann die Freischaltung dann schon etwas dauern.

Bitte melden Sie sich am ersten Tag für maximal 3 Kurse an. Ab dem 8.1. können Sie sich dann für weitere Kurse anmelden.

Während des Anmeldevorgangs können Sie die Materialliste für Ihren Kurs herunterladen.

Wenn Sie für den gewählten Kurs/die gewählten Kurse eine Leihmaschine benötigen, dann können Sie hier eine Leihmaschine anfragen. Der Preis wird 10 Euro pro Tag betragen. Zusichern können wir die Maschinen nicht sofort. Sie erhalten ab Ende Januar die Zusage mit einer Rechnung bzw. eine Absage.

Ausgebuchte Kurse erscheinen auf der Anmeldeseite nicht mehr. Sie können sich auf die Warteliste setzen lassen.

Preisübersicht für die Kurse (Alle Preise sind auch bei den Kursen aufgeführt):

Preise Mitglieder/Nichtmitglieder

3 Stunden    40,00 €/50,00 €

4 Stunden    50,00 €/60,00 €

6 Stunden    70,00 €/90,00 €

8 Stunden    90,00 €/120,00 €

16 Stunden  180,00 €/240,00 €

Falls etwas dazwischen kommt:

Ein fristgerechter Rücktritt ist möglich bis 8 Wochen vor Kursbeginn ohne weitere Kosten. Nach diesem Termin beträgt die Stornierungsgebühr 30% des Teilnahmebetrages. Ab 2 Wochen vor Kursbeginn ist der volle Teilnahmebetrag fällig. Diese Bestimmungen sind hinfällig, falls eine Ersatzperson gestellt wird. Hierfür wird eine Bearbeitungsgebühr von 5,-€ erhoben.

Kurs-Nr. 05-19-02 Sashiko

Ausgebucht - Nutzen Sie die Warteliste

Kursleiterin: Marina Jodda

Zeitpunkt: Freitag, 19.05.2023, 09 -13 Uhr, 4 Stunden

Kursgebühr: 50,00 €/60,00 €

Kursbeschreibung: Entdecken Sie Sashiko - eine traditionelle Handarbeit aus Japan. Diese Technik ist auch im Patchwork vielseitig einsetzbar. Wir beschäftigen uns mit dem Stich, der Musterübertragung, der Materialauswahl und den Gestaltungsmöglichkeiten. Es entstehen Tischsets, Wandbehänge, Grußkarten, Täschchen...... lassen Sie sich inspirieren.

Für diese Technik sind keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich.

Level: A

keine Nähmaschine erforderlich

Kurs-Nr. 05-19-02 Sashiko
Kurs-Nr. 05-19-04 Kaleidoskopquilts aus Paneelstoffen

Ausgebucht - Nutzen Sie die Warteliste

Kursleiterin: Ilonka Harz

Zeitpunkt: Freitag, 19.05.2023, 09 - 17 Uhr, 8 Stunden

Kursgebühr: 90,00 €/120,00 €

Kursbeschreibung: Kaleidoskopquilts kennen Sie sicherlich. Und schöne Paneel-Stoffe (Panels) haben Sie gewiss auch schon gesehen. Haben Sie beides schon einmal kombiniert? Lernen Sie in diesem Kurs, wie Sie aus Paneel- und Bordürenstoffen wunderbare Kaleidoskopquilts nähen. Im Mittelpunkt des Kurses stehen die Zuschneidetechnik und das Arrangement der Teile zu einem stimmungsvollen Quilt. Auch die besonderen Herausforderungen von Bordürenstoffen werden besprochen. Dazu gibt es natürlich Tipps und Tricks zum Nähen.  Bitte beachten: Bei Interesse findet ca. drei Wochen vor dem Kurs eine kurze Online-Besprechung statt mit Tipps zum Kauf der Stoffe.

Level: F

Nähmaschine erforderlich

Kurs-Nr. 05-19-04 Kaleidoskopquilts aus Paneelstoffen
Kurs-Nr. 05-19-06 Ein handgenähtes Nähkästchen

Ausgebucht - Nutzen Sie die Warteliste

Kursleiterin: Christel Hansen

Zeitpunkt: Freitag, 19.05.2023, 09 - 17 Uhr, 8 Stunden

Kursgebühr: 90,00 €/120,00 €

Kursbeschreibung: Viktorianisches Nähkästchen – wir nähen von Hand! Lassen Sie sich durch dieses kleine Nähkästchen verzaubern. Es ist wunderschön anzusehen und entfaltet sein Geheimnis, sobald der Deckel angehoben wird. Auch als Geschenk wird es verwendet und zaubert ein Lächeln auf die Gesichter der Beschenkten. Seien Sie dabei und lernen Sie in diesem Kurs, wie Sie dieses kleine Nähkästchen herstellen können.

Level: A, F

keine Nähmaschine erforderlich

Kurs-Nr. 05-19-06 Ein handgenähtes Nähkästchen
Kurs-Nr. 05-19-10 Blütenmeer

Nur noch 1 freier Platz!!!

Kursleiterin: Klara flickenreich

Zeitpunkt: Freitag, 19.05.2023, 14 - 17 Uhr, 3 Stunden

Kursgebühr: 40,00 €/50,00 €

Kursbeschreibung: Verschiedene Blütenstoffe miteinander kombiniert ergeben ein Blumenmeer! In diesem Kurs entsteht ein Top, das zuhause zusammengenäht und weiterverarbeitet werden kann. Neben der Anleitung, viele Quadrate akkurat aneinander zu nähen, gibt es vor allem Antworten auf folgende Fragen: Welche "Regeln" sollte ich bei der Stoffwahl beachten? Wie stelle ich zueinander passende Stoffe für meine Projekte zusammen? Wie gelingt eine harmonische oder auch kontrastreiche Farbkomposition? Grundlage des Kurses ist ein Materialpaket aus Precuts mit Blütenstoffen, das vor Ort für 15 € zu erwerben ist.

Level: A, F

keine Nähmaschine erforderlich

Kurs-Nr. 05-19-10 Blütenmeer
Kurs-Nr. 05-19-14 ATARASHII, spannend und vielseitig

Ausgebucht - Nutzen Sie die Warteliste

Kursleiterin: Elke Michel

Zeitpunkt: Freitag, 19.05.2023, 14 - 18 Uhr, 4 Stunden

Kursgebühr: 50,00 €/60,00 €

Kursbeschreibung: In diesem Kurs entdecken Sie die interessante und vielfältige japanische Falttechnik – Atarashii - und fertigen einen Miniquilt. Sie werden erstaunt sein, was Sie mit dieser Technik alles herstellen können. Allein schon das Zusammenspiel von nur zwei Stoffen ergibt ein faszinierendes Ergebnis. Aufbauend auf dieser Technik können Sie eigene Muster entwerfen und einen größeren Quilt, Kissenhüllen, Tischläufer u.a. arbeiten.

Level: A

keine Nähmaschine erforderlich

Kurs-Nr. 05-19-14 ATARASHII, spannend und vielseitig
Kurs-Nr. 05-20-02 Wie wird aus einem Top ein Quilt?

Kursleiterin: Jutta Naujoks

Zeitpunkt: Samstag, 20.05.2023, 09 - 17 Uhr, 8 Stunden

Kursgebühr: 90,00 €/120,00 €

Kursbeschreibung: Das Top ist fertig – wie geht es jetzt weiter? Wie gehen wir es an, wenn wir ein großes Top zu einem wärmenden Quilt mit der Hand quilten möchten? Wir beschäftigen uns mit Vliesen, Schichten und Heften, probieren freies Einzeichnen von Quiltmustern, aber auch den Umgang mit Quiltschablonen und verschiedenen Stiften. Wir gucken uns verschiedene Quiltrahmen an und spannen ein. Wie teuer ist das nötige Equipment? Was ist überflüssig? Zum Schluss befassen wir uns mit Garnen und Nadeln, üben das Verknoten der Fadenenden und die richtige Fadenspannung. Wir quilten ganz unkompliziert mit der Hand ohne irgendwelche Vorkenntnisse, Fingerhüte oder sonstige Ausstattung. Nach diesem Tag werden alle Teilnehmerinnen fähig sein, aus ihrem Top einen Quilt fertigzustellen.

Level: A, F

keine Nähmaschine erforderlich

Kurs-Nr. 05-20-02 Wie wird aus einem Top ein Quilt?
Kurs-Nr. 05-20-04 Simplified Patchwork oder Patchwork wie zu Urgroßmutters Zeiten

Kursleiterin: Jutta Reichenbach

Zeitpunkt: Samstag, 20.05.2023, 09 - 17 Uhr, 8 Stunden

Kursgebühr: 90,00 €/120,00 €

Kursbeschreibung: Es gibt immer mehr teures Zubehör, um noch schneller noch mehr Quilts nähen zu können. Aber muss das wirklich sein? Wie haben es die Frauen früher bloß geschafft, ihre ganze Familie mit Quilts zu versorgen? Getreu dem Motto: „Mach langsam, wenn es schnell gehen soll“, wollen wir traditionelle Muster von Hand nähen, unsre Schablonen dazu selbst herstellen und viele nützliche Tipps und Tricks erlernen.  Bei guter Vorbereitung lässt sich so jede Minute „geschenkte Zeit“ zum Nähen nutzen.  Gleichzeitig wollen wir den Umgang mit dem Inch-Lineal trainieren. (Für Anfänger und Fortgeschrittene)

Level: A, F

keine Nähmaschine erforderlich

Kurs-Nr. 05-20-04 Simplified Patchwork oder Patchwork wie zu Urgroßmutters Zeiten
Kurs-Nr. 05-20-06 Handapplizieren

Nur noch 2 freie Plätze!!!

Kursleiterin: Christine Naumann

Zeitpunkt: Samstag, 20.05.2023, 09 - 17 Uhr, 8 Stunden

Kursgebühr: 90,00 €/120,00 €

Kursbeschreibung

Stoff auf Stoff kann wirklich jedes beliebige Motiv und jede Form appliziert werden. Dabei sind möglichst unsichtbare Stiche, exakte Rundungen und tadellose Spitzen erstrebenswert. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Quiltoberfläche mit einer Applikation aufwerten können oder applizieren Sie auf neutralem Untergrund.

Level: A, F

keine Nähmaschine erforderlich

Kurs-Nr. 05-20-06 Handapplizieren
Kurs-Nr. 05-20-08 Inspiration Baumrinde

Ausgebucht - Nutzen Sie die Warteliste

Kursleiterin: Isabelle Wiessler

Zeitpunkt: Samstag, 20.05.2023, 09 - 17 Uhr, 8 Stunden

Kursgebühr: 90,00 €/120,00 €

Kursbeschreibung

Ausgehend von der Struktur von Baumrinden, werden wir zwei kleine Arbeiten erstellen und lernen dabei den Umgang mit Materialien wie Acrylfilz, Lutradur und bemaltes Vliesofix. Diese Materialien werden bemalt, auf einander gelegt, mit der Maschine frei bestickt und mit den Heißluftfön zu einer "Baumrindenform" geschmolzen. Das Erlernte können Sie selbstverständlich später auch für viele andere Arbeiten verwenden, ob real oder abstrakt.

Level: A, F

Nähmaschine erforderlich

Kurs-Nr. 05-20-08 Inspiration Baumrinde
Kurs-Nr. 05-20-10 Stoffunikate mit Siebdruck 2-Tageskurs

Nur noch 1 freier Platz!!

Kursleiterin: Kristina Schaper

Zeitpunkt

Samstag, 20.05.2023, Sonntag, 21.05.2023, je 09 - 17 Uhr, 16 Stunden

Kursgebühr: 180,00 €/240,00 €

Kursbeschreibung

In diesem Kurs werden wir mit Hilfe der Siebdrucktechnik einzigartige Stoffe gestalten. Diese können dann später zu Taschen oder Bekleidung vernäht werden oder aber für Patchwork, Textile Collagen, Art Quilts etc. verarbeitet werden. Durch die Kombination unterschiedlicher Motive ergeben sich immer wieder neue Variationen und kein Stück Stoff gleicht dem anderen. Es gibt sowohl die Möglichkeit, eigene Designs mit der Papierschablonentechnik zu entwerfen und zu Drucken sowie die große Auswahl an von mir zur Verfügung gestellten Motivsieben zu nutzen. Wir drucken mit wasserlöslichen Textilfarben. Achtung: Ein Materialkostenbeitrag von 25,- EUR ist am Kurstag in bar zu entrichten.

Level: A

keine Nähmaschine erforderlich

Kurs-Nr. 05-20-10 Stoffunikate mit Siebdruck 2-Tageskurs
Kurs-Nr. 05-21-02 Inchies - kalorienfreie Pralinen mit Suchtcharakter

Ausgebucht - Nutzen Sie die Warteliste

Kursleiterin: Jutta Reichenbach

Zeitpunkt: Sonntag, 21.05.2023, 10 - 13 Uhr, 3 Stunden

Kursgebühr: 40,00 €/50,00 €

Kursbeschreibung: Einfach mal zweckfrei kreativ sein? Spielen? Mit minimalem Materialeinsatz maximalen Lustgewinn erhalten?  Inchies sind kleine, textile Kunstwerke, mit denen man Karten gestalten, Taschen, Hüte, Pullis ... verschönern - oder auch Löcher in selbigen überdecken kann. Man kann sie als Brosche oder Ohrring tragen, einfach im Bilderrahmen bewundern oder verschenken. Endlich ein Kurs, zu dem man, außer der richtigen Brille, nur noch gute Laune und Freude am Experimentieren mitbringen muss. Für 5 € erhalten Sie im Kurs ein „Starterset“, mit dem mehrere Inchies produziert werden können.  Näh- und Sticknadel, Nähgarn und kleine Schere sind hilfreich, können aber auch von der Kursleiterin zur Verfügung gestellt werden.

Level: A, F

keine Nähmaschine erforderlich

Kurs-Nr. 05-21-02 Inchies - kalorienfreie Pralinen mit Suchtcharakter