Anleitung Körbchen
#1
31. Januar 2022
Anleitung Körbchen
Hallo,
hat jemand eine Anleitung für ein Körbchen bestehend aus 12 Vierecken a 7,5 cm. Es hat 4 Spitzen. Am Boden 4 Vierecke. Die Vierecke stehen auf der Spitze. Es ist irgendwie schräg, bzw. verdreht zusammengenäht. Das Futter ist aus einem Stück auf das fertige Viereckteil geschnitten.
Vielleicht hat mich jemand gut verstanden und hat die Anleitung.
Liebe Grüße
Gudrun Beljan
Hallo Gudrun, in dem Buch Contain it! müsste eine Anleitung dafür sein. Schreib mich gerne unter mina.mueller@gmx.de an.
Hallo Gudrun,
das müsste die Windmühlentasche , nur in klein sein , und mit weniger Quadraten. Ich hab eine Skizze gezeichnet.
So musst du die 12 einzelnen Quadrate aneinander nähen, dann das Schnittmuster für das Futter davon abzeichnen.
Danach immer von der unteren Ecke beginnend eine Seite zusammen nähen( also immer 2 Quadrate), das oberste Quadrat wird dann jeweils eine der 4 Spitzen. Hilft dir das schon weiter? Sonst erkläre ich es gerne noch ausführlicher.
Viel Spaß und Erfolg beim nähen. LG Ute
Liebe Ute, das gefällt mir auch! Könntest du mir bitte erklären, wie Innen- und Außenstoff zusammengefügt werden? Bzw wie gewendet wird?
Vielen Dank und herzliche Grüße aus Berlin,
Kathrin
Hallo Kathrin, ich werde es mal versuchen
:
Wenn wir einfach mal davon ausgehen, dass ein Quadrat 10 x 10cm groß ist, dann brauchst du also 12 Quadrate dieser Größe. Du nähst jetzt 3 Quadrate aneinander. Dadurch entstehen 4 Streifen von jeweils 10 x 27cm. Dann solltest du auch 4 Streifen vom Futter von 10 x 27cm schneiden.
Jetzt die Streifen aus den Quadraten zusammen nähen, und dann spiegelverkehrt die Futterstreifen. Um sicher zu gehen, dass das mit dem Spiegeln richtig klappt, kannst du dir das aus den Quadraten genähte "Windrad" mit der linken Seite nach oben vor dich auf den Tisch legen und darauf dann die Futterstreifen mit der rechten Seite nach oben (die Stoffe Ligen jetzt also links auf links).
Du nähst den 1. Streifen an den 2. Streifen,
dann den 3. an den 4. und danach dann die beiden Teile aneinander.
Beim Futter die Wendeöffnung (WÖ) nicht vergessen.
Nun die beiden Täschchen rechts auf recht ineinander stecken. Die obere Zackenkante genau ausrichten und stecken. Einmal herum zusammen nähen , dabei dem Zickzackmuster folgen.
Die Nahtzugabe (NZ) an den oberen Spitzen einkürzen, und an den unteren Innenecken bis zur Naht einschneiden.
Durch die WÖ im Futter wenden, die oberen Ecken schön ausformen und knappkantig absteppen (evtl. vor dem absteppen bügeln). WÖ schließen.
Fertig und freuen
(wenn noch Fragen sind ,bitte melden)