FFP - Wochenthema ab 31.03.2023
FFP - Wochenthema ab 31.03.2023
Liebe Leserinnen und Leser,
vielen Dank, dass ihr alle unsere Seite mit euren Beiträgen zum Thema Kaffe Fassett in einen Farbenrausch versetzt habt. Wir alle konnten so tolle Quilts bewundern.
Am heutigen Freitag liegt vor mir nochmal ein anstrengender Tag. Arbeiten, Hund abholen, für meinen Mann noch einen Monatsabschluß machen, einkaufen... Aber dann!!! Morgen früh geht es dann mit der 'Kleinen Freiheit' für ein paar Tage los. Eine Woche Urlaub - wir freuen uns schon. Wohin es gehen soll wissen wir noch nicht. Müssen wir zum jetzigen Zeitpunkt auch noch nicht . Was natürlich nicht fehlen darf: meine Handnähsachen
. Was fehlen wird: mein Computer
. Also nächsten Freitag (Karfreitag) wird das Wochenthema ein Päuschen einlegen. Natürlich werde ich an euch denken...aber nicht arbeiten
.
Bis gestern Abend hatte ich noch keine Idee für das neue Wochenthema. Aber wir hatten ab 19 Uhr eine Sitzung der Webredaktion. Und die lieben Kolleginnen Barbara, Bärbl und Bea (das B-Dreamteam) haben mir auf die Spünge geholfen.
Es geht also in dieser Woche um FFP - Foundation Paper Piecing. Kleine Sachen habe ich in der Technik auch schon gearbeitet, habe aber leider kein Foto davon. Kollegin Marion hat schon den tollen Löwenkopf gemacht (Anleitung liegt bei mir und wartet und wartet und wartet ). So ganz sicher bin ich mir noch nicht, ob ich diese Technik gut finde. Aber wenn ich einmal dabei bin, macht es auch Spaß. Wie ist es bei euch? Macht es euch Spaß? Oder ist das eine Technik, die ihr eher vermeidet. In unserem neuen Sewalong 'Meehrgilde' sind auch FFP Anleitungen dabei. Erstellt werden sie von Barbara oder von Christine Küchel. Und ich finde jede einzelne Anleitung fantastisch!
Ihr wisst gar nicht wovon ich hier eigentlich schreibe? Dann schaut mal hier --> Prym Anleitung FFP
Und nun seid ihr dran. Zeigt uns eure FFP Projekte. Ich freue mich schon sehr auf viele, schöne Fotos.
Ich wünsche euch ein schönes Wochenende, eine schöne Woche und ein frohes Osterfest!
Liebe Grüße
Jutta
PS: Das Foto für Facebook habe ich mir heute aus unserem Ressort Patch-Kids ausgeliehen. Es gehört zum FFP Kurs für KInder von Hanna Schaper. Danke Hanna, dass ich dein Foto nutzen darf.
Dieses Thema ist toll , es kann nicht jeder auch ich hatte einen Kurs besucht , und wenn ich danach nicht weiter konnte eine Gleichgesinnte gefragt
Mein bisher aufwändigster Quilt in FPP ist der Circle of life von Jaqueline de Jonge.
Ich find dieses Video sehr hilfreich, wenn man Probleme mit dem Anlegen hat:
https://m.youtube.com/watch?v=Iq6WIE3gSGc&fbclid=IwAR3K2PW6AFJkUO5i1ojen...
Wow, der ist wunderschön!
Und danke für den Link!
Ganz neu im Patchworkuniversum fand ich bei Das mache ich nachts eine Box, die es damals monatlich gab, da drehte es sich um FFP.
Klar, das versuche ich. Raus gekommen ist ein Centerpiece, Tischset.
Es macht großen Spaß, aber an die kleinteiligen Blöcke der Meehrgilde habe ich mich..... noch nicht.......getraut.
Hallo zusammen,
FFP finde ich auch toll, v.a. seit ich bei Susanne K. im Kurs das Erstellen von Mustern mit EQ 8 erlernt habe, macht es nochmal soviel Spaß. Außerdem nähe ich gerne mit-ohne-Papier, eine Anleitung dafür gibt es im Mitgliederbereich. Hier entfällt das Ausreißen des Papiers.
Im Moment warten noch 2 Teile aufs Quilten: Mein Osterhuhn (siehe Foto) und der Elefant von Violet Craft (den habe ich normal auch Papier genäht und vor dem Quilten muss ich ihn vom Papier befreien, geschätzt 500 - 600 Schnipsel
).
Allen eine schöne Osterzeit und liebe Grüße
Katrin
Nun, für meine Edelsteinsammlung nähe ich mit Freezerpaper.... noch ein paar Steinchen warten darauf genäht zu werden.
Nun, für meine Edelsteinsammlung nähe ich mit Freezerpaper.... noch ein paar Steinchen warten darauf genäht zu werden.
Ich liebe FFP. Deshalb habe ich für dieses Thema auch einiges zu zeigen.
Zwei kleine FFP quilts. War mal Gilde Projekt vor Jahren. Habe dann immer noch mal kleinere quilts mit der FFP Technik genäht, habe aber davon keine Bilder.
Technik ausprobiert? Ja, hat Spaß gemacht. Einen ganzen Quilt so genäht? Nein.Ist auch nicht geplant. Allerdings faziniert mich, wie feine Bilder man mit FPP herstellen kann - sieht man ja auch an den bisherigen Beispielen, besonders bei Karins Schmetterlingen.
Beim Sternenthema hatte ich hier: https://www.patchworkgilde.de/comment/6199#comment-6199 (hoffentlich klappt das mit dem Link) einen FPP aus dem Buch "365 Patchwork Blöcke" gezeigt. In dem Buch sind so einige Blöcke drin, die ich gerne mal ausprobieren würde. Vielleicht mal eine Sternensammlung?
Die angehängten Grußkarten mit Leuchtturm sind auch FPP, Anleitung aus dem Kreativ Journal 7/97, realisiert dann 2020.
Falls jemand Interesse an Scrappy triangles (ein Beiispiel ist angeängt; 8 verschiedene hab ich bisher genäht; die werden vielleicht mal eine Kissenhülle) hat: die kostenlose Anleitung habe ich von der Webseite von Leila Gardunia (h-ttps://www.leilagardunia.com/) - Ihe müsst dort ein wenig runter scrolen.
Mir gefällt die FFP-Technik sehr gut, vor allem für kleine Geschenke (wie Kissen oder Nikolaussäckchen..) wende ich sie immer wieder an und verwende dazu meistens Stoffe aus den Restekisten.Als letztes habe ich ein Tischzelt genäht und das mit Vorlagen von Regina Grewe ergänzt .Den Enkeln gefällts
Ich finde FFP sehr schön, weil man so kleinteilig arbeiten kann. Es ist genau richtig für kleine Stoffschnipsel. Es gibt allerdings, wie so oft ein aber, nämlich das Entfernen des Papiers.
OSTERN
Da ist nun unser Osterhase !
Er stellt das Schwänzchen in die Höh
und schnuppert hastig mit der Nase
und tanzt sich einen Pah de Döh !
Dann geht er wichtig in die Hecken
und tut , was sonst nur Hennen tun :
er möchte sein Produkt verstecken ,
um sich dann etwas auszuruhn .
Das gute Tier ! Ein dicker lümmel
nahm die ganze Eierei
und trug beim Glockenbammelbimmel
sie zu der Liebsten nahebei .
Da sind sie nun . Bunt angemalen
sagt jedes Ei: "Ein frohes Fest !"
Doch unter ihren dünnen Schalen
liegt ,was sich so nicht sagen lässt .
Iss du das Ei ! Und lass dich küssen
zu Ostern und das ganze Jahr .....
Iss nun das Ei ! Und du wirst wissen ,
was drinnen in den Eiern war !
Kurt Tucholsky ( 1890- 1935 )
ein frohes Osterfest wünschen wir euch
Hallöchen,
wow - das sind ja so viele Beiträge. Vielen herzlichen Dank! Ich freue mich gerade wahnsinnig darüber.
Liebe Grüße
Jutta