Sew-Along 2021 #gildelizzy - Zur Überbrückung der Wartezeit
Viele stehen schon in den Startlöchern, Silke und ich auch . Wir haben schon ein paar Dinge zusammengestellt, damit die Wartezeit nicht ganz so lange wird. Schaut doch mal hier.
Liebe Rosa, Ricky Tims ist ein sehr bekannter amerikanischer Quiltkünstler. Er hatte auf den Patchworktagen in Fürth (2017) eine Ausstellung und hat Workshops gegeben. Und bei den online-Patchworktagen in diesem Jahr hatten wir eine Live-Schaltung. Zudem ist er Musiker. Da er einige Zeit in Salzburg studiert hat, kann er auch ganz gut deutsch.
Wenn Du mitnähen möchtest, brauchst Du das Buch "Granny's 1930 Sampler". Denn nur dort findest Du alle Angaben für die Zuschnitte.
Ich freue mich riesig auf dieser Sew Along, habe noch nie so zusammen etwas genäht.
Die vorbereitungen hab ich mich gut durchgelesen. Stoffe sind gewaschen, gebügelt mit Stärke und liegen bereit. Nahtprobe habe ich auch gemacht. Aber..... jetzt schon bevor es angefangen hat, habe ich schon Fragen. Sorry.
Ich habe keine Ahnung was gemeint wird mit diese Schablonen Stoffzuschnitt und Trimmschablonen. Wie kann ich diese herstellen? Oder gibt es irgendwo eine Anleitung? Freezer paper habe ich im Internet schon gefunden, werde ich noch kaufen.
Beide Bücher habe ich mir schon vor Weihnachten gekauft aber bis jetzt sind die noch nicht eingetroffen. Ich hoffe so die sind bevor Freitag da.
Auch ich freue mich riesig. Es ist für mich das erst Mal bei einer Sew Along-Aktion mitzumachen.
Allerdings werde ich mir die Sache etwas erschweren. Da mir das Gesamtmaß des Quilts zu groß ist, werde ich alle Vorlagen um 25 % verkleinern. Damit habe ich bereits begonnen. Bin ganz gespannt, ob mir das so glücken wird, wie ich es mir vorstelle und welche Hindernisse ich zu überwinden habe.
An alle, die mitmachen, wünsche ich viel Spaß. Für mich hat der Spaß ja schon begonnen.
ich bin ganz neu in der großen und bunten Welt des Patchworks. Ich freue mich das erste mal bei einer Sew Along mitzumachen und überhaupt das erste mal ein Quilt zu nähen. Ich bin schon ganz neugierig und gespannt, wie das alles funktioniert.
Das ist aber mutig, Monika, die Vorlagen um 25 % zu verkleinern. Ich bin gespannt.
Mir ist der Quilt auch zu groß, weshalb ich die Außenbordüre (die mit den großen Flying Geese) weglassen werde und statt der kleinen auf der Spitze stehenden Quadrate um die Blöcke einen Streifen aus einfachen Flying Geese nähen werde. Das heißt, ich nähe die Blöcke und die Rahmen und rundherum eine Reihe Flying Geese und vielleicht noch einen einfarbigen Streifen. Jetzt hoffe ich nur, dass die Quiltpolizei oder Ricky Tims mir nicht auf die Bude rücken.
Liebe Renate und liebe Monika, haben wir nicht tolle Möglichkeiten unsere Quilts an unsere Bedürfnisse anzupassen? Wir freuen uns auch schon auf den Start!
Ihnen und Euch wünsche ich ein frohmachendes, gesundes, inspirierendes und kreatives Neues Jahr.
So, das Buch liegt bereit. In den Regalen finde ich größere, kleinere Stoffstücke und Fetzle, teilweise aus abgelegter Kleidung, geerbter Wäsche.
Mit dieser feinen Art gemeinschaftlichen Schaffens möchte ich mich mit riesengroßem Mut hineinwagen in neues Lernen. Frei nach einem Zitat von Pippi Langstrumpf "So etwas habe ich noch nie gemacht. Also wird es mir prima gelingen."
Ich freue mich sehr aufs Schaffen, Wachsen, Werden, Auftrennen, Neubeginnen.
Mein Buch ist heute angekommen und ich habe auch meine Stoffe ausgewählt – ich werde mit der Stoffkollektion "Quotation" von Zen Chic Brigitte Heitland nähen. Das ist bestimmt etwas gewagt, da der Quilt ja traditionell und die Stoffkollektion modern ist :-) Mal sehen, ob ich es zusammen bringen kann. Mich reizt einfach an diesem SAL, dass es Techniken gibt, die ich noch nicht ausprobiert habe. Und da ja leider der Grundkurs "Traditionell" verständlicherweise von März in den September verschoben wurde, halten wir wenigstens hierüber den Kontakt. Ich freue mich schon auf morgen!
Ooooh ich habe mich die Quotation kollektion angeschaut. Das wird bestimmt schön. Ich bin schon ganz gespannt.
Meine Bücher sind heute auch angekommen. Ready to start!
Ein Tipp für die Schablonen: wer nicht mehrere Lagen Freezer Paper zusammen bügeln möchte, kann auch auf Etiketten drucken und diese auf stärkeres Papier kleben.
Etiketten gibt es für den Drucker auch als DIN A4 ( nicht nur die kleinen) , ich nutze diese auch, wenn ich Stoff bedrucken will.
Tolle Vorbereitung und schon FAQ dazu. Super!
super Danke!
ist ja ein netter Mann, wer ist das? kenne ihn noch gar nicht.
ein Holländer!?
Muss ich das Buch haben, oder gehts auch ohne das?
Liebe Rosa, Ricky Tims ist ein sehr bekannter amerikanischer Quiltkünstler. Er hatte auf den Patchworktagen in Fürth (2017) eine Ausstellung und hat Workshops gegeben. Und bei den online-Patchworktagen in diesem Jahr hatten wir eine Live-Schaltung. Zudem ist er Musiker. Da er einige Zeit in Salzburg studiert hat, kann er auch ganz gut deutsch.
Wenn Du mitnähen möchtest, brauchst Du das Buch "Granny's 1930 Sampler". Denn nur dort findest Du alle Angaben für die Zuschnitte.
danke!
Ich freue mich riesig auf dieser Sew Along, habe noch nie so zusammen etwas genäht.
Die vorbereitungen hab ich mich gut durchgelesen. Stoffe sind gewaschen, gebügelt mit Stärke und liegen bereit. Nahtprobe habe ich auch gemacht. Aber..... jetzt schon bevor es angefangen hat, habe ich schon Fragen. Sorry.
Ich habe keine Ahnung was gemeint wird mit diese Schablonen Stoffzuschnitt und Trimmschablonen. Wie kann ich diese herstellen? Oder gibt es irgendwo eine Anleitung? Freezer paper habe ich im Internet schon gefunden, werde ich noch kaufen.
Beide Bücher habe ich mir schon vor Weihnachten gekauft aber bis jetzt sind die noch nicht eingetroffen. Ich hoffe so die sind bevor Freitag da.
Liebe Petra,
wie die Schablonen erstellt werden, das steht im Buch und Silke und ich werden auch dazu am Freitag etwas schreiben.
Herzlichen Dank! Einiges habe ich auch schon gefunden hier im Forum. Suchen macht schlau. So lerne ich weiter.
Auch ich freue mich riesig. Es ist für mich das erst Mal bei einer Sew Along-Aktion mitzumachen.
Allerdings werde ich mir die Sache etwas erschweren. Da mir das Gesamtmaß des Quilts zu groß ist, werde ich alle Vorlagen um 25 % verkleinern. Damit habe ich bereits begonnen. Bin ganz gespannt, ob mir das so glücken wird, wie ich es mir vorstelle und welche Hindernisse ich zu überwinden habe.
An alle, die mitmachen, wünsche ich viel Spaß. Für mich hat der Spaß ja schon begonnen.
Hallo zusammen,
ich bin ganz neu in der großen und bunten Welt des Patchworks. Ich freue mich das erste mal bei einer Sew Along mitzumachen und überhaupt das erste mal ein Quilt zu nähen. Ich bin schon ganz neugierig und gespannt, wie das alles funktioniert.
Das ist aber mutig, Monika, die Vorlagen um 25 % zu verkleinern. Ich bin gespannt.
Mir ist der Quilt auch zu groß, weshalb ich die Außenbordüre (die mit den großen Flying Geese) weglassen werde und statt der kleinen auf der Spitze stehenden Quadrate um die Blöcke einen Streifen aus einfachen Flying Geese nähen werde. Das heißt, ich nähe die Blöcke und die Rahmen und rundherum eine Reihe Flying Geese und vielleicht noch einen einfarbigen Streifen. Jetzt hoffe ich nur, dass die Quiltpolizei oder Ricky Tims mir nicht auf die Bude rücken.
Liebe Renate und liebe Monika, haben wir nicht tolle Möglichkeiten unsere Quilts an unsere Bedürfnisse anzupassen? Wir freuen uns auch schon auf den Start!
Ihnen und Euch wünsche ich ein frohmachendes, gesundes, inspirierendes und kreatives Neues Jahr.
So, das Buch liegt bereit. In den Regalen finde ich größere, kleinere Stoffstücke und Fetzle, teilweise aus abgelegter Kleidung, geerbter Wäsche.
Mit dieser feinen Art gemeinschaftlichen Schaffens möchte ich mich mit riesengroßem Mut hineinwagen in neues Lernen. Frei nach einem Zitat von Pippi Langstrumpf "So etwas habe ich noch nie gemacht. Also wird es mir prima gelingen."
Ich freue mich sehr aufs Schaffen, Wachsen, Werden, Auftrennen, Neubeginnen.
Diesen Satz von Pippi Langstrumpf muss ich mir unbedingt merken. In diesen Zeiten müssen wir so viel Neues angehen...
Mein Buch ist heute angekommen und ich habe auch meine Stoffe ausgewählt – ich werde mit der Stoffkollektion "Quotation" von Zen Chic Brigitte Heitland nähen. Das ist bestimmt etwas gewagt, da der Quilt ja traditionell und die Stoffkollektion modern ist :-) Mal sehen, ob ich es zusammen bringen kann. Mich reizt einfach an diesem SAL, dass es Techniken gibt, die ich noch nicht ausprobiert habe. Und da ja leider der Grundkurs "Traditionell" verständlicherweise von März in den September verschoben wurde, halten wir wenigstens hierüber den Kontakt. Ich freue mich schon auf morgen!
Ooooh ich habe mich die Quotation kollektion angeschaut. Das wird bestimmt schön. Ich bin schon ganz gespannt.
Meine Bücher sind heute auch angekommen. Ready to start!
Der wird mit den modernen Stoffen sicher toll!
Ein Tipp für die Schablonen: wer nicht mehrere Lagen Freezer Paper zusammen bügeln möchte, kann auch auf Etiketten drucken und diese auf stärkeres Papier kleben.
Etiketten gibt es für den Drucker auch als DIN A4 ( nicht nur die kleinen) , ich nutze diese auch, wenn ich Stoff bedrucken will.