Sticken und Patchwork - Thema ab 12.06.2020
Sticken und Patchwork - Thema ab 12.06.2020
Auf unser neues Wochenthema haben mich Claudia Funk und Ulla Hoppe gebracht.
Mir ist eingefallen, dass ich ebenfalls schon einmal Sticken und Patchwork miteinander kombiniert habe. Für eine besondere Hochzeit sollte es ein besonderer Quilt sein.
Aber wie? In einem Quiltshop fand ich eine tolle Vorlage mit gestickten Buchstaben - das Patchwork Muster war auch schon im Kopf. Angefangen habe ich im Dezember...Hochzeitsdatum war am 23. April. Und ich gebe zu, ich habe gründlich unterschätzt wie lange es dauert kann einen einzelnen Buchstaben zu sticken. Das Sticken hat länger gedauert als hinterher den Quilt fertigzustellen. Allerdings war ich mit dem Ergebnis äußerst zufrieden.
Wie sieht es bei euch aus? Stickt ihr? Wie kombiniert ihr eure gesticken Sachen mit einem Quilt? Seid ihr eher Gelegenheitssticker wie ich - oder Profi wie Ulla Hoppe? Ich freue mich schon riesig auf die neue Mitgliederzeitung...Ullas gestickte Erdmännchen machen mich schon sehr neugierig.
Zeigt uns eure tollen gestickten Kreationen - ich bin schon sehr gespannt auf eure Fotos und Beiträge.
Habt ein schönes Wochenende und eine tolle Woche!
Hallo zusammen,
von Hand sticke ich sehr wenig und dementsprechend sieht es auch aus....
2012 / 2013 habe ich den Sulky BOM mit den süßen Häuschen genäht, die Handstickereinen habe ich mit Knopflochgarn aus Seide gemacht.
Seit 2015 habe ich eine Nähmaschine mit Stickmodul und das ist meine Welt. Mein Mann bekam das Kissen in orange zum Hochzeitstag 2019 (Vorlage: Rock-Queen Stickdateien) und kurz vor Weihnachten sah ich irgendwo den Spruch mit den Schneeflocken, so dass dieser auch auf ein Kissen musste. Ebenso das Unkraut für Selbstpflücker und der Gärtner, den meine Schwiegermutter liebevoll als Blattlaus bezeichnete. (alle Motive selbst erstellt)
Patchworkkissen kombiniert mit Maschinenstickereien sind bei mir derzeit hoch im Kurs.
Allen ein schönes Wochenende + Gruß Katrin
Ich sticke sehr viel, und so landen immer wieder Stickereien auf gepatchtem.
Hier ein paar Beispiele:
Etwas ganz einfaches:
Baumwollgarn mit Verlauf hell zu dunkel, Spruch aus dem Netz, Reste Baumwollstoffe, handgequiltet.
Hängt in unserem Essbereich, ca. 30 x 30 cm
Bei mir kann man vom Boden essen! Man findet immer was...
Bei uns ist da auch immer was zu finden
. Vor allem vor dem Vorratsschrank hihi
Was ein tolles Thema. Da musste ich doch gleich mal in der UfO-Kiste kramen. Ich kriege immer mal wieder Tüten mit Stoffen und Garnen für die Gruppenarbeit und da findet sich dann auch mal das ein oder andere Stickschätzchen. Ich mag sie einfach nicht wegwerfen. Aber alle zusammen passten nicht in einen Quilt. Und ich wusste auch gar nicht so recht wie. Darum liegen sie zusammen mit dem ein oder anderen angefangenen Stickversuch in einer Kiste.
Eure Sachen sind toll und ich glaube ich werde die Bilder nicht alle in einen Quilt machen. Vielleicht lieber kleinere Quilts.
Hier sind sie die "Schätzchen"
Als begeisterte Maschinenstickerin habe ich 2015 beim Rot-Weiß-Quiltwettbewerb einer großen Nähmaschinenmarke mitgemacht und selbstdigitalisierte Muster als Patches benutzt. Das hat mir viel Spaß gemacht.
Sehe ich das richtig, dass es sich hier um einen Wholecloth handelt, also gar nicht gepatcht, sondern nur gestickt und gequiltet?
Eindrucksvolle Arbeit!
Jein.;-)
Die rotbestickten Quadrate, die weißbestickten Dreiecke und die mit dem verkleinerten Jack's Chain Motiv bestickten Sechsecke sind separat gestickt worden. Dann wurden sie von Hand zusammengenäht und als komplettes Mittelteil auf einen weißen Hintergrund appliziert, anschließend maschinengequiltet.
Hallo Anja!
An diesen tollen Quilt kann ich mich noch gut erinnern. Wir hatten ihn doch auch in Karlsruhe auf der Nadelwelt aufgehängt. Wirklich ein besonderesr Quilt.
LG Wiebke
Eine spannende Kombination der Arbeitsweisen!
Danke, Ingrid, für deine Kommentare!